CAD/CAM-Schulungen
Ziel der Schulung
Scan: Die Schulungsteilnehmer können Kronen, Brücken, Inlays, Wachs-Up und Situ-Modelle selbstständig mit der 3shape ScanIT Restoration einscannen.
Design: Die Schulungsteilnehmer können Kronen, Brücken, Inlays und Onlays selbständig mit dem 3shape DentalDesigner modellieren.
Inhalt Scan:
- Modellanalyse
- Materialkunde und Scanner-Einweisung
- Kalibrieren des Scanners
- Aufbau der 3shape CAD-Software
- Anlegen und Ändern von Auftragsblättern
- Scannen von: Kronen, Brücken, Wachs-Up, Situ-Modellen, Teleskopen
- Fehleranalyse
- Datenverwaltung
Vorteil
Die Schulung wird mit den aktuellsten Software-Versionen durchgeführt und nur in kleinen Gruppen abgehalten. Die Schulung hat Workshop-Charakter und es können individuelle Themen abgearbeitet werden.
Vorraussetzung
Zahntechnikergesellen und -meister sowie Auszubildende ab dem 3. Lehrjahr, die sich die Grundlagen des 3shape-CAD-Systems aneigenen möchten. Sie sollten sicher im Umgang mit einem PC sein.
Inhalt Design:
- Anlegen und Abändern von Auftragsblättern
- Festlegen von Einschüben
- Modifizieren der Präparationsgrenzen
- Verbindergestaltung
- Modellieren von Kappen und Brückengerüsten
- Modellieren von Kronen und vollanatomischen Brücken
- Fehleranalyse
- Datenverwaltung
Termin: | Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular oder telefonisch unter +49 341/ 331 579 – 00 |
Ort: | Flemming Dental Tec GmbH, Leipzig |
Teilnehmeranzahl: | Min. 3 – Max. 4 Teilnehmer |
Catering: | inklusive |
Schulungskosten: | 150 € Für Flemming -Labore ist diese Schulung kostenlos |
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Ziel der Schulung
Die Schulungsteilnehmer können Brücken, Teleskope, individuelle Abutments und geteilte Brücken selbständig mit dem 3shape DentalDesigner modellieren.
Voraussetzung
Zahntechnikergesellen und -meister mit Basisdesign-Kenntnissen oder die Teilnahme an der Scan- und Designschulung für Einsteiger.
Inhalt
- Aufbau der 3shape CAD-Software
- Anlegen und Abändern von Auftragsblättern
- Modellieren von Brücken, vestibulär verblendet
- Modellieren von individuellen Abutments
- Modellieren von geteilten Brücken
- Modellieren von Primärteleskopen
- Modellieren vom Sekundärteleskop mit TK-Soft
- Datenverwaltung
Termin: | Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular oder telefonisch unter +49 341/ 331 579 – 00 |
Ort: | Flemming Dental Tec GmbH, Leipzig |
Teilnehmeranzahl: | Min. 3 – Max. 6 Teilnehmer |
Catering: | inklusive |
Schulungskosten: | 150 € Für Flemming -Labore ist diese Schulung kostenlos |
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Ziel der Schulung
Die Schulungsteilnehmer können selbständig mit dem „3shape Dental Designer“ modellieren und das Gelernte im Labor anwenden.
Voraussetzung
Zahntechnikergesellen und -meister mit erweiterten Basisdesign-Kenntnissen oder die Teilnahme am Design-Aufbaukurs.
Inhalt
- Aufbau der 3shape CAD-Software
- Anlegen und Abändern von Auftragsblättern
- Modellieren von Sekundärteleskopen mit TK-Soft (tangential, Hohlkehle)
- Modellieren von Sekundärteleskopen mit Modellguss (zweiteilig)
- Erklärung von Sekundärteleskopen mit Modellguss Hybrid 2.0 (einteilig)
- Modellieren von Klammermodellguss
- Datenverwaltung
Termin: | Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular oder telefonisch unter +49 341/ 331 579 – 00 |
Ort: | Flemming Dental Tec GmbH, Leipzig |
Teilnehmeranzahl: | Min. 3 – Max. 6 Teilnehmer |
Catering: | inklusive |
Schulungskosten: | 150 € Für Flemming -Labore ist diese Schulung kostenlos |
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!